Der Ardbeg Bizzare BBQ ist ein die Kombination zwischen Ardbeg und BBQ. Diese Abfüllung wurde durch Master Distiller Dr. Bill Lumsden und Christian Stevenson (aka DJ BBQ) ins leben gerufen. Dieser Malt ist, so heisst es auf der Ardbeg Seite ” …der einzige der vom Grillen inspiriert ist”.
Dieser Ardbeg reifte in double charred oak, also Fässer die zweifach gekohlt wurden, Pedro-Ximénez-Sherryfässern und eigens erfundenen “BBQ-Fässern”, die auf einem traditionellen Feuerkorb extra stark gekohlt wurden.
Diese Fässerkombination soll für einen köstlich-süßen, würzig-rauchigen Geschmack sorgen, der perfekt zu jedem Grillfest passen soll. Soweit zur Theorie jetzt kommt die Praxis.
Ardbeg gehört zu den Kult-Whiskys, die man probiert haben muss. Viele, die mit Whisky anfangen, kommen an Ardbeg nicht vorbei. Dabei war der Weg der Destillerie bis zur Kultbrennerei gar nicht so einfach. Bereits 1816 beantragte John MacDougall eine Lizenz für Ardbeg. Danach war die Destillerie ca. 150 Jahre in Privatbesitz und wurde dann weiterverkauft. Von 1982 bis 1989 war die Brennerei geschlossen und wurde von 1989 bis 1996 wieder in Betrieb genommen. Allerdings nur mit sehr geringer Produktion und wenig Erfolg
Erst ab 1997, als The Glenmorangie Company die Destillerie kaufte, kam das große Comeback. Ardbeg wurde zu dem was es heute ist. Mit dem Standard Portfolio kommen die meisten Genießer voll auf ihre Kosten. Was viele an Ardbeg lieben ist natürlich zum einen der intensive Rauch und dass die Ardbeg Whiskys “ehrlich” sind. Das heißt, sie sind nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Also alles, was der Genießer schätzt und liebt. Etwas Besonderes sind auch die Commitee Reales, die sich ganz speziellen Themen/Experimenten widmen.
Region: Islay Schottland
Alter: NAS
Fassreifung: double charred oak, Pedro-Ximénez-Sherryfässern und BBQ-Fässern (siehe Beschreibung oben)
Alkohol Vol.: 50,9%
Farbe: nicht gefärbt, dunkles Gold
Filtrierung: nicht Kühlgefiltert
Besonderes: spezielle Fassreifung
Das erste, was mir auffällt, ist das Aroma der BBQ-Sauce. Viele klassische BBQ-Saucen haben einen leicht rauchigen Geschmack, und das ist hier genau der Fall. Der Rauch des Ardbeg Bizarre BBQ ist nicht wirklich leicht, sondern stark und geht in Richtung Lagerfeuerrauch. Man riecht schnell, dass man hier einen Ardbeg im Glas hat.
Der Rauch, die Süsse, alles erinnert mich an einen Ardbeg nur mit BBQ-Sauce. Man könnte sogar meinen, es sei mariniertes Fleisch. Fleisch, wenn man es im Smoker mit einer BBQ Sauce überzieht und das Fleisch ordentlich Rauch abbekommen hat. Nach einer Weile blendet meine Nase den Rauch aus und es kommen viele andere Aromen zum Vorschein. Die Süße ist sehr gut zu riechen. Ich meine sogar, eine Zitrusfrische herauszuschmecken. Ein Hauch von Zimt und Frucht. Im Hintergrund rauchiges Gebäck.
Der Antritt des Ardbeg Bizarre BBQ ist kräftig. Der Rauch, die Würze schießt auf den Gaumen und verblasst leicht. Es bleibt eine leicht prickelnde Würze auf der Zunge. Die Süße verbindet sich wie für Ardbeg typisch mit dem Rauch und wirkt dadurch sehr rund. Im Mund findet man, wie ich finde, diesen Kiefernwald, der für mich typisch für Ardbeg ist. Vielleicht kennt ihr die Seife von Dr. Squatsch. Die Pine Tar Variante hat für mich einige Komponenten, die dort zu finden sind (übrigens eine tolle Seife für Männer). Leichte Noten von geräuchertem Fleisch. Gewürznelken und Anis.
Der Abgang des Ardbeg Bizarre BBQ ist lang. Es bleibt eine starke Rauchigkeit und eine schöne, für Ardbeg typische Süsse. Mit der Zeit bleibt ein Geschmack zurück, der mich an meine Beef Ribs aus dem Smoker erinnert, die ich mit Stubb's Eiscreme übergossen habe.
Das Thema BBQ ist hier sehr gut getroffen. Der Ardbeg Bizarre BBQ ist wirklich eine kräftige Wucht mit Aromen die man in BBQ Saucen wiederfindet. Sehr gut gemacht und mir macht der Ardbeg Bizarre BBQ richtig Spass. Leider ist das nur eine limitierte Abfüllung. Wenn man die Möglichkeit hat, diesen zu probieren oder gar eine bezahlbare Flasche zu ergattern, dann nicht lange zögern, zugreifen.
195,00 € (278,57 € / l)
70,99 € (101,41 € / l)
21,64 € (10,82 € / stück)
39,95 €
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…
Der Waterford Cuvée Argot reifte Anteilsmässig in vier verschiedenen Fässern. Wie das schmeckt, erfährst…
Der japanischer Whisky Mars Kasei wird aus Grain und Malt Whisky hergestellt. Wie dieser…
Bei Whisky und Schokolade treffen zwei Klassiker zusammen. Wie man diese zwei Klassiker vereint,…
Ardmore Legacy, mit frischen, rauchigen und leichten Aromen kommt dieser schottische Whisky daher. Wie…
Der Connemara Peated ist nicht nur einer der wenigen rauchiger Irish Whiskey, sondern auch…
Der Yamazakura Blended Whisky stammt aus Sasanokawa Shuzo. Dort wird hauptsächlich Sake und Shochu…
Der Redbreast 12 Jahre ist ein Ire, der unter Kennern ein Geheimtipp ist. Die…
Der Wild Turkey 81 Proof kommt mit seiner leichten Art und einem guten PLV…
Der Tomatin 12 Jahre ist der Klassiker der Brennerei. Seine Hauptreifung erhielt er in…
Der Rittenhouse Straight Rye 100 Proof ist ein amerikanischer Rye Whiskey. Mit seinem hohen…
Michter`s Barrel Strength Rye, ist ein Roggenwhisky in Fassstärke. Mit seinen 55,2% Alk. Vol.…
Der Macallan Rare Cask 2023 gehört zu einer limitierten Jahresausgabe. Aus verschiedenen Fässern vermählt…
Der Macallan 15 Jahre reift in Sherryfässern aus amerikanischer und europäischer Weisseiche und bringt…
Macallan 18 Jahre Sherry Oak Release 2021, volljährig und kostspielig. Ob dieser das Geld…
Medizinischer Rauch küsst Sherry auf eine sehr elegante Art und Weise. Wie dieser Kuss…
Ein spezieller Genuss von dem Feis Ile 2019 von Lagavulin. Lagavulin steht für eine…