Der Caol Ila 12 Jahre ist der Klassiker von Caol Ila. Der 12-jährige Caol Ila gehört zu den sogenannten “Classic Malts of Scotland”. Mit seiner leichten Art gehört er definitiv nicht zu den rauchigsten Whiskys der Insel Islay. Hier werden Anfänger nicht direkt vom Rausch erschlagen.
Caol Ila ist eine Whisky‑Brennerei auf der schottischen Insel Islay, die im Jahr 1846 von Hector Henderson gegründet wurde.
Die Brennerei liegt an der Ostküste Islays, etwas nördlich von Port Askaig, direkt an der Meerenge zwischen Islay und Jura, dem sogenannten „Sound of Islay“. Der Name „Caol Ila“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet wörtlich „Islay‑Sund“ bzw. „enge Meerenge“
Caol Ila gilt als einer der leichteren Islay‑Whiskys – maritim, leicht rauchig/torfig, aber im Vergleich zu manchen Schwergewichten nicht zu stark rauchig. Geschmacklich finden sich oft Noten von Seeluft, Salz, Rauch, etwas Kräutern und floralen Elementen.
Die Caol Ila Brennerei hat ein Kapazitätsvolumen von ca. 6,5 Mio Liter reinen Alkohols. Davon geht ein großer Teil in die Blended Whiskys Industrie.
Region: Islay Schottland
Alter: 12
Fassreifung: Ex-Bourbon
Alkohol Vol.: 43%
Farbe: gefärbt
Filtrierung: Kühlgefiltert
Besonderes:
Beim Caol Ila 12 Jahre kommen mir zuerst Rauch, Malz und Zitrus in die Nase. Der Rauch ist mittelstark und hat eine phenolische Note, die an Autoreifen erinnert. Der Caol Ila 12 Jahre zeichnet sich durch eine schöne Frische aus, die durch die Zitrusnote unterstrichen wird. Die Kombination aus Rauch und Süße macht den Caol Ila 12 Jahre schön rund. Die Würze der Eiche ist gut eingebunden und nichts sticht zu sehr hervor. Ein sehr runder Whisky.
Der Caol Ila 12 Jahre hat einen kräftigen Antritt mit Würze, Süße und Raucharomen. Er hat ein cremiges Mundgefühl. Die Süße mit einer leichten herben Note erinnert mich an Bier. Vor kurzem habe ich das Adelscott getrunken. Das Adelscott ist ein mit Whisky verfeinertes Bier, das ebenfalls eine schöne Cremigkeit hat und leicht rauchig ist. Das ist sehr ähnlich zu dem, was ich hier im Caol Ila 12 Jahre finde. Es würde mich nicht wundern, wenn im Adelscott der Caol Ila verwendet wurde. Die Zitrusnote ist dezent im Hintergrund zu finden.
Der Abgang des Caol Ila 12 Jahre ist lang, rauchig, malzig und süss.
Der Caol Ila 12 Jahre ist ein guter Klassiker! Ein runder Whisky der zurecht ein guter Standard ist. Der Whisky ist nicht sehr komplex, aber was er in sich an Aromen hat, trägt er schön an den Gaumen heran. Ein super Einstiegswhisky in die Welt der rauchigen Whiskys. Ein Allday Dram.
(*) Affiliate Link
42,69 € (60,99 € / l)
(*) Affiliate Link
70,99 € (101,41 € / l)
(*) Affiliate Link
21,64 € (10,82 € / stück)
(*) Affiliate Link
12,99 €
Der M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch reifte in Ex-Bourbon Fässer und erhielt…
Der Reflux ist eine massgebende Komponente in der Whiskyherstellung. Was und wie der Reflux…
Eiskaffe und ein Schuss irischer Whisky. Die perfekte Kombination für eine Abkühlung an heissen…
Wusstest du das Ester im Whisky enthalten sind? Weisst du was sie im Whisky…
Was ist der geschmackliche Unterschied zwischen Whisky on the rocks und Whisky pur. Diesem…
Ein wichtiges Thema um die teuren Schätze beim Whisky ist die Haltbarkeit vom Whisky.…
Eine Whisky - Wanderung. Hier wird die Freude am Wandern in der Natur mit…
Bedeutet eine dunklere Farbe des Whiskys auch mehr Geschmack? Diesen Mythos gehen wir in…
Wie schmeckt ein Rohbrand aus dem nach ein paar Jahren Whisky wird. Mit dem…
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…
Der Waterford Cuvée Argot reifte Anteilsmässig in vier verschiedenen Fässern. Wie das schmeckt, erfährst…
Der japanischer Whisky Mars Kasei wird aus Grain und Malt Whisky hergestellt. Wie dieser…
Bei Whisky und Schokolade treffen zwei Klassiker zusammen. Wie man diese zwei Klassiker vereint,…
Ardmore Legacy, mit frischen, rauchigen und leichten Aromen kommt dieser schottische Whisky daher. Wie…
Der Connemara Peated ist nicht nur einer der wenigen rauchiger Irish Whiskey, sondern auch…
Der Yamazakura Blended Whisky stammt aus Sasanokawa Shuzo. Dort wird hauptsächlich Sake und Shochu…
Der Redbreast 12 Jahre ist ein Ire, der unter Kennern ein Geheimtipp ist. Die…