Die Big Peat Winter Edition 2025 besteht aus 100% Islay Single Malts. Zuerst wurden die verschiedenen Malts vermählt und anschliessend einem Finish in Madeira Casks unterzogen. 53,6% Vol. natürliche Fassstärke, keine Färbung und auch keine Kühlfiltrierung. Über das Alter des Whiskys ist leider nichts bekannt.
Douglas Laing & Co. ist ein unabhängiges Whiskyunternehmen mit Sitz in Glasgow. Gegründet wurde es 1948 von Fred Douglas Laing, der es sich zur Aufgabe machte, schottische Whiskys abzufüllen und dabei den Charakter der einzelnen Regionen zu bewahren. Heute wird das Familienunternehmen in zweiter und dritter Generation von Fred Laing und seiner Tochter Cara Laing geführt.
Bekannt ist Douglas Laing vor allem für seine „Remarkable Regional Malts“-Serie, die den Stil verschiedener schottischer Whiskyregionen in Blended Malts widerspiegelt. Zu den bekanntesten Marken zählen:
Big Peat (Islay Blended Malt)
Timorous Beastie (Highland Blended Malt)
Scallywag (Speyside Blended Malt)
Rock Island (Islands Blended Malt)
The Epicurean (Lowland Blended Malt)
Old Particular & Xtra Old Particular (Single Cask Abfüllungen)
Darüber hinaus bietet Douglas Laing mit den Reihen Old Particular und Xtra Old Particular exklusive Single-Cask-Abfüllungen für Sammler und Genießer.
Das Unternehmen steht für Authentizität und Transparenz: Alle Abfüllungen sind in der Regel nicht kühlfiltriert und ohne Farbstoffe, um den natürlichen Charakter jedes Whiskys zu bewahren.
Region: Blended Malt Whisky, Schottland
Alter: NAS
Fassreifung: Ex-Borubon, Finish in Madeira Fässern.
Alkohol Vol.: 53,6%
Farbe: nicht gefärbt, Weisswein
Filtrierung: nicht Kühlgefiltert
Besondere Merkmale: Madeira Finish, limitiert.
Der Big Peat startet mit einer starken, phenolischen Rauchigkeit. Mit der Zeit wandelt sich diese zu Lagerfeuerrauch. Dann kommt das Malz des Big Peat zum Vorschein. Dazu kommt eine schöne Süße mit ganz klaren maritimen Noten. Die Rauchnote mit dem Lagerfeuercharakter erinnert mich an ein Lagerfeuer am Waldrand, an dem Kiefernbäume stehen und ihren Duft abgeben.
Weiter kann ich eine Frucht erschnuppern. Welche es genau ist, kann ich nicht sagen. Neben dem Lagerfeuer treten noch Kräuter und eine frische Minznote auf.
Durch die phenolische Rauchigkeit, hatte ich zuerst das Gefühl, einen Laphroaig im Glas zu haben. Mit der Zeit macht der Whisky eine Reise zu Ardbeg und Caol Ila.
Im Mund ist der Big Peat milder, als ich dachte. Er hat eine würzige, rauchige Note, die jetzt erst phenolisch ist. Die süßen und maritimen Noten machen aus dem Whisky eine schöne Geschmackskombination. Wie in der Nase folgen nun auch die Kräuter und eine dezente Pfefferminznote. Die Eiche ist am Gaumen kaum präsent. Auf der Zunge hinterlässt der Big Peat ein cremiges Mundgefühl.
Der Abgang des Big Peat ist sehr lang. Der Rauch hält sich gut auf der Zunge. Mit der Zeit kommt eine Komponente hinzu, die sich anfühlt, als würde man mit der Zungenspitze einen Aschenbecher berühren. Dazu kommen die malzigen Noten im Abgang. Die Süße wird mit der Zeit immer stärker.
Der Big Peat ist ein kräftiger, rauchiger Whisky, der mit seinen phenolischen und Lagerfeuer-Komponenten perfekt in den Herbst/Winter passt. Ein sehr gelungener Whisky, der mir wirklich viel Freude bereitet hat. Dass der Big Peat so „rund” ist, hat mich sogar leicht erstaunt. Für mich ist es ein hervorragender Whisky, den vor allem Big-Peat-Fans nicht verpassen sollten.

Achtung! Der Whisky in diesem Link ist nicht der Selbe wie in der Beschreibung vorgestellt. Es handelt sich lediglich um eine Alternative.
(*) Affiliate Link
36,90 € (52,71 € / l)

(*) Affiliate Link
122,26 € (174,66 € / l)

(*) Affiliate Link
34,49 € (49,27 € / l)

(*) Affiliate Link
21,64 € (10,82 € / stück)
Die Laphroaig Smoky Marinade für deinen Grillabend um deinem Grillgut das gewisse etwas zu verleihen. Wie…
Vier Whiskys. Vier unterschiedliche Bedingungen der Lagerung. Das ist die M&H Apex Terroir Serie.…
Der M&H Apex Terroir Dead Sea reifte am tiefsten Punkt der Erde, am Toten…
Der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains reifte unter Einfluss der hohen Bergluft. Wie sich…
Der M&H Apex Terroir Sea of Galilee reifte bei hoher Luftfeuchtigkeit des Sees. Wie…
Der M&H Apex Terroir Negev Desert reifte bei hohen Temperaturen. Wie sich diese extreme…
Wie schmeckt der Caol Ila 12? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker.…
Der M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch reifte in Ex-Bourbon Fässer und erhielt…
Der Reflux ist eine massgebende Komponente in der Whiskyherstellung. Was und wie der Reflux…
Eiskaffe und ein Schuss irischer Whisky. Die perfekte Kombination für eine Abkühlung an heissen…
Wusstest du das Ester im Whisky enthalten sind? Weisst du was sie im Whisky…
Was ist der geschmackliche Unterschied zwischen Whisky on the rocks und Whisky pur. Diesem…
Ein wichtiges Thema um die teuren Schätze beim Whisky ist die Haltbarkeit vom Whisky.…
Eine Whisky - Wanderung. Hier wird die Freude am Wandern in der Natur mit…
Bedeutet eine dunklere Farbe des Whiskys auch mehr Geschmack? Diesen Mythos gehen wir in…
Wie schmeckt ein Rohbrand aus dem nach ein paar Jahren Whisky wird. Mit dem…
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…