Port ist ein starker süsser Wein aus der Douro-Region in Nordportugal. Er entsteht aus einer Mischung verschiedener Rotweinsorten, aus sechs oder mehr, die in den berühmten Portwein-Kellereien des Landes vinifiziert werden. Während der Gärung wird der Wein mit Weingeist (Branntwein) gespritet, um die Gärung zu stoppen. Danach wird der Wein für mehrere Jahre in Eichenfässern gelagert
Die Ruby Portweine werden bei der Lagerung vor Oxidation geschützt. Das heisst dass der Ruby Port nach der Gärung für zwei bis drei Jahre in grossen Holfässern lagert und dann in Flaschen abgefüllt wird. Durch den grossen Tank verringert sich die Oxidation. Somit hat er eine rubinrote Farbe und einen intensiven fruchtigen Geschmack.
Der Tawny Port wird zunächst in grossen Holzfässern gelagert und dann in kleinere Holzfässern abgefüllt. Dort reift und erfährt der Wein durch das kleinere Fass viel mehr Oxidation. Die Farbe ist Bernstein und schmeckt holzig, nussig, sowie nach getrockneten Früchten und Gewürzen.
(*) Affiliate Link
14,85 € (19,80 € / l)
(*) Affiliate Link
40,01 € (53,35 € / l)
(*) Affiliate Link
20,99 € (27,99 € / l)
(*) Affiliate Link
619,00 €
(*) Affiliate Link
203,90 € (291,29 € / l)
(*) Affiliate Link
46,90 € (67,00 € / l)
Vier Whiskys. Vier unterschiedliche Bedingungen der Lagerung. Das ist die M&H Apex Terroir Serie.…
Der M&H Apex Terroir Dead Sea reifte am tiefsten Punkt der Erde, am Toten…
Der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains reifte unter Einfluss der hohen Bergluft. Wie sich…
Der M&H Apex Terroir Sea of Galilee reifte bei hoher Luftfeuchtigkeit des Sees. Wie…
Der M&H Apex Terroir Negev Desert reifte bei hohen Temperaturen. Wie sich diese extreme…
Wie schmeckt der Caol Ila 12? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker.…
Der M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch reifte in Ex-Bourbon Fässer und erhielt…
Der Reflux ist eine massgebende Komponente in der Whiskyherstellung. Was und wie der Reflux…
Eiskaffe und ein Schuss irischer Whisky. Die perfekte Kombination für eine Abkühlung an heissen…
Wusstest du das Ester im Whisky enthalten sind? Weisst du was sie im Whisky…
Was ist der geschmackliche Unterschied zwischen Whisky on the rocks und Whisky pur. Diesem…
Ein wichtiges Thema um die teuren Schätze beim Whisky ist die Haltbarkeit vom Whisky.…
Eine Whisky - Wanderung. Hier wird die Freude am Wandern in der Natur mit…
Bedeutet eine dunklere Farbe des Whiskys auch mehr Geschmack? Diesen Mythos gehen wir in…
Wie schmeckt ein Rohbrand aus dem nach ein paar Jahren Whisky wird. Mit dem…
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…
Der Waterford Cuvée Argot reifte Anteilsmässig in vier verschiedenen Fässern. Wie das schmeckt, erfährst…