Mars Kasei bedeutet Mars auf Japanisch. Dieser Whisky wurde aus verschiedenen Fässern Malt und Grain Whisky verschnitten. Er gehört zu den Standards der Destillerie Shinshu Mars.
Mehr Informationen gibt es leider nicht.
Die Shinshu Mars Distillery befindet sich in der Präfektur Nagano in Japan und wurde 1985 gegründet.
Die Shinshu Mars Distillery ist für ihre Marke “Mars Whisky” bekannt. Die Destillerie gehört zur Hombo Shuzo Co, Ltd, einem Unternehmen, das ursprünglich 1835 als Sake-Brauerei gegründet wurde. Die Entscheidung, Whisky zu produzieren, fiel in den 1980er Jahren, als das Interesse an Whisky in Japan zu wachsen begann.
Bemerkenswert ist die Lage der Destillerie. Sie liegt in der Stadt Matsushiro auf einer Höhe von etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel, umgeben von den majestätischen japanischen Alpen. Dieses alpine Klima bietet optimale Bedingungen für die Herstellung und Reifung von Whisky, da die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht die Entwicklung der Aromen begünstigen.
Region: Blended Whisky, Japan
Alter: NAS
Fassreifung: keine Angabe aber wahrscheinlich Ex-Bourbonfässer
Alkohol Vol.: 40%
Farbe: nicht gefärbt
Filtrierung: Kühlgefiltert
Besondere Merkmale: Bestehend aus Grain und Malt Whisky
Der Mars Kasei zeigt zunächst in der Nase, dass er eindeutig Grain enthält. Das lässt sich nicht verbergen. Es ist aber auch nicht störend. In der Nase entfaltet sich der Mars Kasei sehr kraftvoll. Eine fruchtige Frische, die für mich an eine helle Traube erinnert. Eine leichte Würze ist zu spüren, aber keine intensive Eiche. Von daher tippe ich hier auf einen jüngeren Whisky. Ich habe noch eine Aromatik, die ich auch beim Redbreast 12 Jahre hatte. Er hat auch eine grasige Komponente. Süsse findet man auch im Mars Kasei wieder. Und zwar in Form von Honig.
Zuerst kommt ein Apfel auf die Zunge. Dann entwickelt sich eine leichte alkoholische Schärfe. Das lässt mich weiter vermuten, dass der Kollege hier nicht sehr lange im Fass war. Das klingt jetzt vielleicht etwas komisch, aber nachdem die Schärfe etwas abgeklungen ist, kommt eine herbe Cannabisnote. Wenn man draußen spazieren geht und irgendwo in der Nähe raucht jemand Cannabis, dann riecht es genau so, wie es hier auf der Zunge schmeckt. Diese Cannabisnote kommt einmal auf und verschwindet wieder. Es prickelt auf der Zunge und bringt etwas Eigenes in das Geschmacksprofil ein.
Der Abgang des Mars Kasei verabschiedet sich relativ schnell. Doch in dieser Zeit entsteht eine leicht herbe Malznote.
In der Nase wirkt der Mars Kasei voll. Im. Geschmack ist er nicht so intensiv, wie es die Nase vermuten lässt. Er hat im Geschmack seinen eigenen Charakter. Der Whisky hat ein einfaches Geschmackprofil, womit er niemanden überfordern wird. Erfahrene Geniesser könnten hier etwas enttäuscht werden.
33,15 € (47,36 € / l)
79,85 € (114,07 € / l)
41,65 € (59,50 € / l)
45,14 € (64,49 € / l)
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…
Der Waterford Cuvée Argot reifte Anteilsmässig in vier verschiedenen Fässern. Wie das schmeckt, erfährst…
Bei Whisky und Schokolade treffen zwei Klassiker zusammen. Wie man diese zwei Klassiker vereint,…
Ardmore Legacy, mit frischen, rauchigen und leichten Aromen kommt dieser schottische Whisky daher. Wie…
Der Connemara Peated ist nicht nur einer der wenigen rauchiger Irish Whiskey, sondern auch…
Der Yamazakura Blended Whisky stammt aus Sasanokawa Shuzo. Dort wird hauptsächlich Sake und Shochu…
Der Redbreast 12 Jahre ist ein Ire, der unter Kennern ein Geheimtipp ist. Die…
Der Wild Turkey 81 Proof kommt mit seiner leichten Art und einem guten PLV…
Der Tomatin 12 Jahre ist der Klassiker der Brennerei. Seine Hauptreifung erhielt er in…
Der Rittenhouse Straight Rye 100 Proof ist ein amerikanischer Rye Whiskey. Mit seinem hohen…
Michter`s Barrel Strength Rye, ist ein Roggenwhisky in Fassstärke. Mit seinen 55,2% Alk. Vol.…
Der Macallan Rare Cask 2023 gehört zu einer limitierten Jahresausgabe. Aus verschiedenen Fässern vermählt…
Der Macallan 15 Jahre reift in Sherryfässern aus amerikanischer und europäischer Weisseiche und bringt…
Macallan 18 Jahre Sherry Oak Release 2021, volljährig und kostspielig. Ob dieser das Geld…
Medizinischer Rauch küsst Sherry auf eine sehr elegante Art und Weise. Wie dieser Kuss…
Ein spezieller Genuss von dem Feis Ile 2019 von Lagavulin. Lagavulin steht für eine…
Der Standard der uns mit seinem Rauch die Hosen ausszieht. Und was diesen so…