Bei der Herstellung von Scotch Whisky bezeichnet „Reflux“ den Prozess, bei dem ein Teil des Dampfes, dass während der Destillation entsteht, wieder zu Flüssigkeit kondensiert und zur weiteren Destillation in den Destillierkolben zurückfliesst.
Den Reflux kann man als Prozess zur Verfeinerung und Reinigung des Destillates ansehen. Das resultierende Destillat wird veredelt und Verunreinigungen und andere minderwertige, öligere Elemente werden entfernt.
Für den späteren Charakter des Whiskys ist der Reflux massgebend wie stark oder fein die Spirituose am Ende ist. Deshalb wird der Reflux von den Brennereien sorgfältig kontrolliert. Je mehr Reflux man in einer Brennblase hat, desto leichter ist die Spirituose, da durch den Reflux eine höhere Reinheit des Destillates erzielt wird. Je weniger Reflux, desto schwerer, öliger und robuster ist die Spirituose.
Ich arbeite rund um die Uhr an neuen spannenden Artikeln rund ums Thema Whisky. Ob es Verkostungen oder auch wissenswertes über Whisky ist. Unter anderem bin ich dabei einen Kurs zu erstellen um dein Whisky-Wissen zu erweitern. Wenn du das nicht verpassen willst, dann melde dich schnell unten zum Newsletter an.
Die folgenden Faktoren können den Rückfluss erhöhen oder verringern und somit den Charakter des Destillats beeinflussen:
Größe der Destillierblase
Form der Destillierblase
Füllvolumen
Neigung des Lyne Arms
(*) Affiliate Link
22,95 €
(*) Affiliate Link
46,24 €
(*) Affiliate Link
45,89 € (65,56 € / l)
(*) Affiliate Link
619,00 €
(*) Affiliate Link
203,90 € (291,29 € / l)
(*) Affiliate Link
46,90 € (67,00 € / l)
Eiskaffe und ein Schuss irischer Whisky. Die perfekte Kombination für eine Abkühlung an heissen…
Wusstest du das Ester im Whisky enthalten sind? Weisst du was sie im Whisky…
Was ist der geschmackliche Unterschied zwischen Whisky on the rocks und Whisky pur. Diesem…
Ein wichtiges Thema um die teuren Schätze beim Whisky ist die Haltbarkeit vom Whisky.…
Eine Whisky - Wanderung. Hier wird die Freude am Wandern in der Natur mit…
Bedeutet eine dunklere Farbe des Whiskys auch mehr Geschmack? Diesen Mythos gehen wir in…
Wie schmeckt ein Rohbrand aus dem nach ein paar Jahren Whisky wird. Mit dem…
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…
Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur…
Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in…
Der Waterford Cuvée Argot reifte Anteilsmässig in vier verschiedenen Fässern. Wie das schmeckt, erfährst…
Der japanischer Whisky Mars Kasei wird aus Grain und Malt Whisky hergestellt. Wie dieser…
Bei Whisky und Schokolade treffen zwei Klassiker zusammen. Wie man diese zwei Klassiker vereint,…
Ardmore Legacy, mit frischen, rauchigen und leichten Aromen kommt dieser schottische Whisky daher. Wie…
Der Connemara Peated ist nicht nur einer der wenigen rauchiger Irish Whiskey, sondern auch…
Der Yamazakura Blended Whisky stammt aus Sasanokawa Shuzo. Dort wird hauptsächlich Sake und Shochu…
Der Redbreast 12 Jahre ist ein Ire, der unter Kennern ein Geheimtipp ist. Die…
Der Wild Turkey 81 Proof kommt mit seiner leichten Art und einem guten PLV…
Der Tomatin 12 Jahre ist der Klassiker der Brennerei. Seine Hauptreifung erhielt er in…