Whisky on the rock VS Whisky pur

Der geschmackliche Unterschied zwischen Whisky on the rocks und Whisky pur

Bei vielen Genießern ist es verpönt, Whisky on the Rocks zu trinken. Deshalb trinken die meisten Whisky-Liebhaber ihn immer pur. Wie verändert sich der Geschmack von Whisky, wenn er „on the rocks” getrunken wird? Welche Vor- und Nachteile hat das? Das werden wir gleich erfahren, indem wir das Genießen on the rocks vs. pur direkt vergleichen.

On the rocks

Wie genießt man Whisky on the rocks? Ganz einfach: Tumbler nehmen, Eis rein, Whisky einschenken und genießen.
Woher kommt die Bezeichnung „on the rocks”? Bevor es möglich war, Eis im Getränk zu servieren, da es schlichtweg keine Tiefkühlgeräte gab, nahm man kalte Steine aus dem Fluss, um das Getränk zu kühlen.
 

Der Vergleich

Unser Vergleich wird mit einem klassischen Bourbon, dem Wild Turkey 81, durchgeführt.

Zunächst pur, hier die Tasting Notes:

Wild Turkey 81 Proof

Die Eckdaten

Region: Kentucky Straight Bourbon, Amerika
Alter: 5 -8 Jahre
Fassreifung: frische amerikanische Weisseichenfässer
Alkohol Vol.: 40,5%
Farbe: nicht gefärbt
Filtrierung: Kühlgefiltert
Besondere Merkmale: Maische: 75% Mais, 13% Roggen, 12% Gerste

Wild Turkey 81 Proof; Langs-Whiskystube.com

Geruch

Mild, Vanille mit Karamellsüsse und ein wenig Würze aus dem Fass. Frisch und im Hintergrund Nelke und Fanta Orange.

Geschmack und Mundgefühl

Weich im Mund mit viel Vanille und Karamellsüsse. Dezent Orange.

Abgang

Der Abgang ist mittellang und hält viel süsse und Vanille. 

Trage dich zum Newsletter ein, indem du unten auf den Button klickst und verpasse kein Beitrag mehr!

Whisky on the rocks mit Eis

Jetzt probieren wir ihn „on the rocks”. Der Whisky ist zunächst recht alkoholisch in der Nase. Anfangs hat man wenig gerochen. Mit der Zeit wird der Alkohol immer schwächer und das Aroma kommt immer mehr durch. Dadurch schmeckt der Whisky auch deutlich besser. Je länger der Whisky im Glas ist, desto mehr kommt ein wesentlicher Nachteil zum Tragen: Er verwässert zunehmend und das Aroma verflüchtigt sich. Zurück bleibt eine süße, leichte Vanillenote und etwas Eichenwürze. Am Ende sind fast nur noch eine Alkoholnote und die Würze zu schmecken. Um die komplette Vielfalt der Aromen des Whiskys zu entdecken, ist on the rocks nicht gerade empfehlenswert.

Es ist auf jeden Fall sehr erfrischend, diesen Vergleich führe ich gerade an einem heißen Sonntag durch. Dazu kommt, dass ich vier Eiswürfel im Glas habe und der Whisky zum Zeitpunkt des Einschenkens Raumtemperatur hat. Dadurch schmilzt und verwässert alles relativ schnell. Tipp: Den Whisky vorher kühlen.

KANARS Whisky Gläser, Bleifrei Kristallgläser, 6-teiliges Whiskey Glas, Luxuriös Geschenk, 300ml Whiskey Gläser

 

(*) Affiliate Link

47,99 € (8,00 € / stück)

Juskys Eiswürfelmaschine IceOracle - Cocktail Eiswürfel in 6-13 min - Mini Eiswürfelbereiter für 12 kg/Tag - Großer Eiswürfelbehälter - Schwarz

 

(*) Affiliate Link

89,99 €

Whisky Steine Set - 12 Wiederverwendbare Basalt Eiswürfel, Zange + Stoffbeutel

 

(*) Affiliate Link

19,99 €

Whisky on the Rocks mit Eissteinen

Raumtemperatur vs. Speckstein-Eiswürfel. Für diesen Test verwende ich jeweils ein Whisky Glas von Glencairn. Wie beim anderen Test riecht man die Aromen beim gekühlten Whisky wieder kaum. Gefühlsmäßig verliert der gekühlte Whisky ca. 70 % seines Geruchs. Es kommt eine süß-würzige Note zum Vorschein. Es fällt mir schwer, noch mehr herauszurichten. Mit Eis kommt eine kühle Frische in die Nase, die der pur getrunkene Whisky nicht hat – logisch, aber an einem warmen Tag sehr angenehm.


Wenn man den gekühlten Whisky in den Mund nimmt, hat man zuerst einen milden Geschmack. Behält man ihn länger im Mund – ich hatte ihn zirka 10 bis 15 Sekunden im Mund – wird der Geschmack immer intensiver, bis er sich im Mund wieder aufgewärmt hat. Nach dem ersten Schluck nehme ich in der Nase jetzt mehr Vanille wahr, die ich beim ersten Riechen gar nicht hatte.

 

Fazit

Die gekühlten Varianten sind schön erfrischend. Bezüglich der Aromen müssen die gekühlten Whiskys erst einmal an Fahrt aufnehmen. Wenn man im Sommer jedoch einfach Lust auf einen erfrischend kühlen Whisky hat, dann sind sie eine sehr gute Alternative. Zwischen den beiden gekühlten Varianten würde ich die mit den Eissteinen bevorzugen.

WHISISKEY Whisky Gläser Set - Whiskey Geschenkset Glas

 

(*) Affiliate Link

24,95 €

Inhaltsverzeichnis
Trage dich zum Newsletter ein, indem du unten auf den Button klickst und verpasse kein Beitrag mehr!

The Glencairn Glass Nosingglas Whiskey Whisky Glas 2 Stück

(*) Affiliate Link

19,90 € (9,95 € / stück)

Super Produkt

Workshop Whisky: Whisky-Tasting mit Verkostungsvorschlägen und umfangreichem Whisky-Wissen

(*) Affiliate Link

22,95 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Wie lange ist Whisky haltbar?

Die Whiskywanderung in den Schweizer Alpen!

Bedeutet eine dunklere Farbe des Whiskys auch mehr Geschmack?

Bladnoch New Make Spirit

Burmester 40y Tordiz

Wie der Umzug mit deinem Whisky sicher klappt!

Ardbeg 10 Jahre

Pipette, Karaffe und Co.

Whisky und Wasser

Glenfiddich, Probierset

Ich liebe Whisky, Tasting Fass

Lavley Whisky Socken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert