Ist ein dunklerer Whisky auch geschmacksintensiver?
Es mag logisch klingen, dass ein dunkler Whisky automatisch mehr Geschmack hat als ein heller. Das ist jedoch in der Welt des Whiskys nicht unbedingt der Fall.
Wie kommt die Farbe des Whisky überhaupt zustande? Zunächst beginnt das Leben eines Whiskys mit dem Destillat, eine klare Flüssigkeit die man auch New Make Spirit nennt.
Übrigens schon mal einen New Make probiert? Wenn nicht, dann erfährst du hier wie er schmeckt.
Das Destillat wird in die Fässer gefüllt und reift nun bis zu seiner Vollendung und Abfüllung. Während der Zeit der Reifung, bekommt der Whisky seine Farbe. Der endgültige Farbton variiert stark und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
– Art und Größe des Fasses (z.B. Sherryfässer im Vergleich zu Bourbonfässern)
– was wurde zuvor im Fass gelagert (Bourbon, Sherry, Virgin Oak)
– Wie oft wurde das Fass schon für eine Reifung verwendet
– Behandlung des Fasses (getoastet, verkohlt oder gelagert)
– Dauer der Reifung
All diese Faktoren beeinflussen die Farbe des Whiskys. Geben allerdings keine Auskunft über den Geschmack. Als Beispiel, wir füllen ein teil des Destillats in ein First Fill Bourbon Fass und den anderen Teil in ein Third Fill Sherry Fass. Das Sherry Fass wird vielleicht mehr Farbe abgeben als das Bourbon Fass. Durch den First Fill Bourbon wird jedoch mehr Geschmack als Farbe transportiert.
Ein weiterer Faktor ist das berüchtigte und unter Geniessern nicht gern gesehene E150a. Dies ist Zuckerkulör und ist im Whisky der einzige Zusatz. der erlaubt ist. Vom Zuckerkulör braucht es nur eine sehr kleine Menge um vielen Litern Flüssigkeit eine dunklere Farbe zu geben. Somit tricksen viele Brennereien mit der Zugabe von Zuckerkulör um uns den Whisky schmackhafter zu machen, das Auge geniesst ja bekanntlich mit.
Fazit: Beurteile einen Whisky nicht nach seiner Farbe. Probiere lieber jeden Whisky egal welche Farbe er hat. Letzten Endes, kann man die Farbe nicht schmecken, sondern nur sehen.
In diesem Sinne Slainte mhath!
(*) Affiliate Link
41,50 € (59,29 € / l)
(*) Affiliate Link
16,99 €
(*) Affiliate Link
35,57 € (50,81 € / l)
(*) Affiliate Link
19,90 € (9,95 € / stück)
(*) Affiliate Link
22,95 €
Ein wichtiges Thema um die teuren Schätze beim Whisky ist die Haltbarkeit vom Whisky.…
Eine Whisky - Wanderung. Hier wird die Freude am Wandern in der Natur mit…
Wie schmeckt ein Rohbrand aus dem nach ein paar Jahren Whisky wird. Mit dem…
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…