Der Connemara Peated ist nicht nur einer der wenigen rauchiger Irish Whiskey, sondern auch der Erste rauchige wiederbelebte Ire. Der Whiskey stammt aus der Cooley Destillerie und besteht aus Schottischer und irischer Gerste. Der Torfgehlat des Malzes beträgt ca. 15ppm. Der Connemara erhielt eine Fasslagerung in Ex-Bourbonfässern.
Die Cooley Brennerei, gelegen an der malerischen Küste Irlands in der Grafschaft Louth. Die Destillerie produziert die Marken Connemara, Tyrconnel, Kilbeggan und Blended Irish.
Die Cooley Brennerei wurde 1987 von der Familie McNally gegründet. Die Gründung ist eng mit dem Erbe der irischen Whiskytradition verbunden, die in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts eine Renaissance erlebte. Die Brennerei nahm ihren Betrieb in einem ehemaligen Lagerhaus auf, das eine lange Geschichte in der Spirituosenproduktion hat.
In den frühen 1990er Jahren erwarb der Unternehmer und Whisky-Experte John Teeling die Brennerei und verhalf ihr zu neuem Erfolg. Unter seiner Führung wurde Cooley zu einem Vorreiter in der Produktion von Single Malts, Blends und anderen Spirituosen. Jedoch wird hier kein Pure Pot Still gebrannt, was für eine irische Destillerie noch denkbar wäre.
Aktuell ist die Cooley Brennerei im Besitz von Beam Suntory.
Region: Single Malt Whiskey, Irland
Alter: NAS
Fassreifung: Ex-Bourbon
Alkohol Vol.: 40%
Farbe: gefärbt
Filtrierung: Kühlgefiltert
Besondere Merkmale:
Der Connemara Peated kommt zunächst mit einem leichtem Rauch in der daher und verbindet sich mit dem Malz. Es kommt noch eine leichte Süsse mit. Der Connemara bringt noch eine Frische mit die sich, die dem Alkohol geschuldet ist. Der Connemara bringt seinen eigenen Charakter mit und macht ihn anders.
Mit einem kräftiger Antritt, begrüsst der Connemara die Zunge. Die Würze aus der Eiche belegt die Zunge. Eine Leichte Rauchnote liegt auf der Zunge, die mit einer leichter Süsse und Malz ummalt wird. Er hat zwar einen starken Antritt, wird dieser jedoch überwunden, so wird der Connemara mild. Auf der Zungezerkaut, kommen Aromen von Hustenpastillen und eine grasige Note.
Der Abgang ist mittellang Rauch, Malz und eine leichte Bitterkeit stehen zusammen und vergehen nicht so schnell.
Der Connemara ist ein einfacher Malt, der seinen eigenen Charakter sowohl in der Nase als auch auf dem Gaumen zeigt. Dafür bekommt er schon ein mal ein Punkt dazu. Eine gewisse Komplexität besitzt er, doch bleibt er in der Rubrik Easy Drinking Whiskey und Einsteiger Malt für rauchige Whiskeys.

(*) Affiliate Link
22,07 € (31,53 € / l)

Hinweis: Affiliate Link
22,07 € (31,53 € / l)

(*) Affiliate Link
47,90 € (68,43 € / l)

(*) Affiliate Link
56,79 € (81,13 € / l)

(*) Affiliate Link
14,99 € (99,93 € / l)
Es existieren viele Mythen in der Welt. Eine Davon ist das Whisky in der…
Der Big Peat Winter Edition - Madeira Fass Finish 2025, wie er schmeckt und…
Die Laphroaig Smoky Marinade für deinen Grillabend um deinem Grillgut das gewisse etwas zu verleihen. Wie…
Vier Whiskys. Vier unterschiedliche Bedingungen der Lagerung. Das ist die M&H Apex Terroir Serie.…
Der M&H Apex Terroir Dead Sea reifte am tiefsten Punkt der Erde, am Toten…
Der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains reifte unter Einfluss der hohen Bergluft. Wie sich…
Der M&H Apex Terroir Sea of Galilee reifte bei hoher Luftfeuchtigkeit des Sees. Wie…
Der M&H Apex Terroir Negev Desert reifte bei hohen Temperaturen. Wie sich diese extreme…
Wie schmeckt der Caol Ila 12? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker.…
Der M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch reifte in Ex-Bourbon Fässer und erhielt…
Der Reflux ist eine massgebende Komponente in der Whiskyherstellung. Was und wie der Reflux…
Eiskaffe und ein Schuss irischer Whisky. Die perfekte Kombination für eine Abkühlung an heissen…