Die 10 Jahre alte Abfüllung der Arran / Lochranza Distillery ist die Standardabfüllung. In welchen Fässern dieser gelagert wird, lässt sich nicht genau feststellen. Ich gehe aber davon aus, dass es sich um eine Reifung in ehemaligen Bourbonfässern und ein Finish in Sherryfässern handelt. Zum einen schließe ich daraus, dass die Farbe nach 10 Jahren in Ex-Bourbonfässern noch etwas heller wäre, da dieser hier wohlgemerkt nicht gefärbt ist. Ich erinnere da nur an den Ardbeg Ten, der war 10 Jahre in Ex Bourbonfässern, der ist aber ziemlich hell wie ein Weißwein. Natürlich kann man jetzt noch argumentieren, je nachdem wie stark die Fässer genutzt wurden etc. Was bei Arran auch sehr positiv zu bewerten ist, dass der 10 jährige Standard wie schon erwähnt nicht gefärbt und auch nicht kühlgefiltert ist und dazu noch 46% Alkoholvolumen hat.
Die Arran Distillery, ab 2022 Lochranza Distillery, ist seit 1995 in Betrieb und war die erste legale Brennerei auf der Insel. Obwohl die Brennerei jetzt Lochranza heißt, werden die Single Malts weiterhin unter dem Namen Arran vermarktet. Die Destillerie bietet verschiedene Single Malts mit unterschiedlichen Fassreifungen von 10 und 18 Jahren sowie NAS Abfüllungen an.
Region: Isle of Arran, Schottland
Alter: 10 Jahre
Fassreifung: Nicht angegeben jedoch sicher Bourbonfasslagerung wahrscheinlich Sherryfass Finish
Alkohol Vol.: 46%
Farbe: nicht gefärbt, helles Gold
Filtrierung: nicht Kühlgefiltert
Besondere Merkmale:
Leicht und fruchtig. Der Alkohol ist etwas prickelnd. Zitrusfrüchte und grüner Apfel. Die Würze aus dem Fass hat der Kollege auch mitgenommen. Ich denke, dass beim Arran 10 Jahre nicht nur das Bourbonfass am Werk war. Es ist mehr als nur Bourbon, es hat eine nussige Komponente, die ich hier dem Sherryfass zuschreiben würde. Malz und im Hintergrund eine Kokosnote. In der Geschmacksbeschreibung soll auch von exotischen Früchten die Rede sein. Etwas Exotisches hat er schon, aber welche exotischen Früchte, da komme ich jetzt nicht drauf.
Der Geschmack ist fruchtig mit Vanille und Gewürzen. Die 46% des Arran 10 Jahre schieben gut nach dem Schluck. Die Frucht wird später zu einer Honigsüße, die sich mit der trockenen Eichenwürze verbindet. Dann wird er schnell herb. In der Geschmacksbeschreibung von Arran liest man von Zimt. Ja, es kann Zimt sein, eine leichte Schokolade und das bringt mich letztendlich zu dem Schluss, dass hier ein Sherryfass im Spiel sein muss. Der Anteil des Sherryfasses wird nicht groß sein, aber er ist da.
Der Abgang des Arran 10 Jahre ist mittellang, es bleibt vor allem die Würze und am Ende ist die Frucht fast ganz verschwunden. Zurück bleiben Honigsüße und Vanille.
Der Arran 10 Jahre ist ein fruchtiger Malt mit Zitrus, Vanille und Eichenwürze. Die trockene Würze ist ziemlich dominant. So ein Dram eignet sich gut als Sommerwhisky. Er ist nicht ganz leicht, zählt für mich aber noch zu den Easy Drinking Whiskies. Wer einen sehr komplexen Whisky sucht, wird hier nicht fündig. Er ist süffig und macht Spaß. In einer geselligen Runde könnte der Füllstand der Flasche am Ende ein wenig tief sein. Wenn ich die Wahl zwischen Arran 10 und Glenfiddich 12 hätte, würde ich den Arran nehmen.
42,90 € (61,29 € / l)
21,64 € (10,82 € / stück)
34,49 € (49,27 € / l)
14,99 €
Der Burmester 40y Tordiz ist ein 40jähriger Port Wein. Spannend ist, wie sich der…
Du ziehst um und deine Whiskysammlung soll mit? In diesem Beitrag erfährst du, wie…
Wie schmeckt der Ardbeg 10? Was macht diesen Islay Malt zu einem Klassiker. Hier…
Pipetten und Karaffen können für den Whiskygenuss nützliche Tools sein. Welche du verwenden kannst,…
Man hört es oft, doch was ist dran an Wasser und Whisky. Wie Wasser…
Das Glenfiddich Probierset ist ideal um die Standards von Glenfiddich kennenzulernen. Mit dem 12,…
Das Ich liebe Whisky Fass ist ein elegantes Geschenk / Probierset mit sieben verschiedenen…
Die Lavley Whisky Socken sind ein schönes Gadget, dass sich besonders gut als Geschenk…
Der Compass Box The Peat Monster, ist ein Whisky der zwei verschiedenen Islay Whiskys…
Dein Online Whisky Lexikon. Hier werden dir viel Fachbegriffe erklärt. So kannst du bald…
Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland!…
Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind…