Dalwhinnie Winters Gold

Der Dalwhinnie Winters Gold wird nur im Winter Destilliert. Wieso und was das für Einflüsse hat, erfährst du hier!
Dalhwinnie 15 Jahre

Der Dalwhinnie 15 Jahre ist der Standard der Brennerei. Was diesen bei vielen sehr beliebt macht, findest du hier heraus.
Balvenie 14 Jahre The Week of Peat

Für eine Woche im Jahr, verarbeitet Balvenie rauchiges Malz. Wie der rauchige Malt schmeckt, erfährst du hier.
Balvenie 25 Years Rare Marriages

Der Balvenie 25 Years Rare Marriages, ein Malt der 25 Jahre für einen besonderen Moment reifen durfte. Hier erfährst du wie er schmeckt.
Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre

Die Karibik küsst Balvenie. So kann man den Balvenie Caribbean Cask 14 Jahre nennen. Der Malt erhielt ein Finish in karibbischen Rumfässern.
Balvenie 12 Jahre Single Barrel First Fill

Der Balvenie Single Barrel ist ein Teil der Core Range, die mehr für den ambitionierten Geniesser gedacht ist.
Auchentoshan American Oak

Auchentoshan American Oak, er soll fruchtig und leicht sein . Wie dieser günstige Vertreter aus den Lowlands schmeckt erfährst du hier.
Arran 18 Jahre

Der volljährige als limitierte Abfüllung. Diese Abfüllung wird als Batch herausgegeben und kann von Jahr zu Jahr unterschiedlich ausfallen.
Arran 10 Jahre

Der Standard der Arran / Lochranza Destillerie. Er soll sehr fruchtig ja sogar exotisch sein. Das finden wir jetzt raus
Ardmore Port Wood Finish 12 Jahre

Rauchig mit süsser Frucht und Würze aus Portwein-Fässern. Der Ardmore Portwood ist ein guter Tipp, selbst für Leute die keinen Rauch mögen.