M&H Apex Terroir Serie

Vier Whiskys. Vier unterschiedliche Bedingungen der Lagerung. Das ist die M&H Apex Terroir Serie. Erfahre hier wie unterschiedlich sie sind.
M&H Apex Terroir Dead Sea

Der M&H Apex Terroir Dead Sea reifte am tiefsten Punkt der Erde, am Toten Meer. Wie sich das auf den Whisky auswirkt, erfährst du hier.
M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains

Der M&H Apex Terroir Jerusalem Mountains reifte unter Einfluss der hohen Bergluft. Wie sich das auf den Whisky auswirkt, erfährst du hier.
M&H Apex Terroir Sea of Galilee

Der M&H Apex Terroir Sea of Galilee reifte bei hoher Luftfeuchtigkeit des Sees. Wie sich das auf den Whisky auswirkt, erfährst du hier.
M&H Apex Terroir Negev Desert

Der M&H Apex Terroir Negev Desert reifte bei hohen Temperaturen. Wie sich diese extreme Bedingung auf den Whisky auswirkt, erfährst du hier.
M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch

Der M&H Apex Pomegranate Wine Cask Small Batch reifte in Ex-Bourbon Fässer und erhielt ein Finish in Granatapfelwein Fässern.
Cotswolds (England)

Nein, der Cotswold ist kein Scotch! Er kommt aus England und nicht aus Schottland! Was die Briten hier produziert haben, erfährst du bei mir.
Millstone OL (Niederlande)

Der Millstone OL aus den Niederlande, wird in drei Fässern gelagert. Welche es sind und wie das Ergebnis schmeckt, erfährst du beim mir.
Stauning Rye (Dänemark)

Ein Rye Whisky aus Dänemark. Bei Stauning findet die Herstellung vom Mäzen bis zur Flaschenabfüllung auf dem Gelände statt.
Starward Left Field (Australien)

Der Starward Left Field ist ein Whisky aus Australien. Ein Land oder Kontinent in dem die Whiskyproduktion richtig stark durchgestartet ist.